Zum Inhalt springen

Das Hero Image im Marketing professionell erklärt

    Ein Hero Image ist ein zentrales visuelles Element, das auf Websites, Landing Pages und in anderen digitalen Marketingmaterialien verwendet wird, um sofortige Aufmerksamkeit zu erzeugen und eine starke emotionale Reaktion zu fördern. In der Regel handelt es sich um ein großes, ansprechendes Bild, das zu Beginn einer Seite oder eines Inhaltsabschnitts angezeigt wird. Es dient dazu, das Nutzererlebnis zu optimieren, indem es sowohl visuelle Attraktivität als auch emotionale Bindung herstellt.

    Hero Images sind gezielt darauf ausgerichtet, die erste Interaktion eines Nutzers mit einer Marke zu prägen und das Interesse an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Besonders in der Ära der visuellen Kommunikation haben Hero Images ihre Bedeutung als zentrales Element im Webdesign und im Online-Marketing erworben. Die Bildwahl wird meist so getroffen, dass sie mit der Markenidentität und der angestrebten Zielgruppenansprache harmoniert.

    Im Kontext von Neuromarketing spielt das Hero Image eine besonders zentrale Rolle, da es unmittelbar eine visuelle und emotionale Reaktion bei den Nutzern hervorruft. Es wurde wissenschaftlich belegt, dass Menschen visuelle Informationen schneller verarbeiten als Text. Diese Tatsache wird durch die Anwendung eines gezielt platzierten Hero Images optimal genutzt.

    Psychologisch gesehen spricht ein gut gestaltetes Hero Image das affektive System an und kann so das Kaufverhalten beeinflussen. Ein solches Bild weckt unbewusste Assoziationen und emotionsgeladene Reaktionen, die den Nutzer dazu verleiten können, sich intensiver mit einem Angebot auseinanderzusetzen oder eine gewünschte Handlung wie einen Kauf oder eine Anmeldung vorzunehmen (siehe: Verkaufspsychologie, Neuromarketing, Werbepsychologie und psychologisches Marketing).

    Durch die strategische Platzierung eines Hero Images können Unternehmen nicht nur visuelle Anreize schaffen, sondern auch das Arbeitsgedächtnis der Nutzer gezielt aktivieren, was langfristig zu einer stärkeren Markenbindung führt.


    Psychologisches
    Marketing
    Erfolgreiche Strategien, exklusive Tipps und wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um die Themen: Neuromarketing und Verkaufspsychologie

    Kostenlos und ohne Nachteile
    Abmelde-Link in jedem Newsletter


    Die Wirkung von Hero Images basiert auf verschiedenen psychologischen Mechanismen, die eng mit den Grundprinzipien des Neuromarketings verbunden sind. Ein Hero Image, das gezielt die richtige Farbwahl, Bildkomposition und emotionalen Appell berücksichtigt, kann die Aufmerksamkeitsbiases der Nutzer ansprechen. So wird das visuelle Bild zu einem entscheidenden ersten „Anker“ in der Entscheidungsfindung der Nutzer. In vielen Fällen aktivieren Hero Images das sogenannte Belohnungssystem im Gehirn, wodurch das Nutzererlebnis als positiv empfunden wird.

    Dieser affektive Trigger hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf die Kaufentscheidung, sondern kann auch das langfristige Verhalten der Kunden beeinflussen. So zeigt die neurowissenschaftliche Forschung, dass positive emotionale Reaktionen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nutzer zurückkehren und die Marke in ihrem Netzwerk weiterempfehlen.

    Ein Beispiel aus der Praxis könnte die Verwendung eines Hero Images auf einer Landing Page für ein innovatives Produkt sein. Das Bild zeigt das Produkt in einem ansprechenden Setting, das sofort Assoziationen von Qualität und exklusivem Nutzen weckt. Nutzer, die auf dieser Seite landen, verknüpfen diese visuelle Eindrücke mit positiven Emotionen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie eine Conversion durchführen.

    Im Verlauf der Customer Journey, dem Weg des Kunden von der ersten Wahrnehmung einer Marke bis hin zum Kauf und darüber hinaus, spielt das Hero Image eine zentrale Rolle. Bereits im ersten Schritt – dem sogenannten „Awareness“-Phase – wird das Hero Image dazu verwendet, das Interesse zu wecken und eine emotionale Verbindung herzustellen. Dies geschieht in der Regel durch visuelle Elemente, die Vertrauen aufbauen und gleichzeitig ein Gefühl von Vertrautheit erzeugen. Ein gut ausgewähltes Hero Image spricht die unbewussten Bedürfnisse der Zielgruppe an und fördert die Markenwahrnehmung.

    In späteren Phasen, insbesondere in der „Consideration“- und „Decision“-Phase, kann ein Hero Image helfen, eine tiefere emotionale Bindung zur Marke zu etablieren und den Kaufimpuls auszulösen. Hier wird das Bild in der Regel mit einer klaren Call-to-Action (CTA) kombiniert, wie etwa „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren„. Der emotionale Reiz, den ein Hero Image vermittelt, wird so direkt in eine konkrete Handlung übersetzt. Laut Neuromarketing-Studien wird dieses Vorgehen durch die Aktivierung bestimmter Areale im Gehirn unterstützt, die mit Entscheidungsprozessen und Belohnung in Verbindung stehen.


    Auf dieses Wissen wollen Sie nicht verzichten


    Für Unternehmen, die das volle Potenzial von Hero Images ausschöpfen möchten, gibt es eine Reihe von Best Practices, die sowohl aus neuromarketing-psychologischer als auch aus praktischer Perspektive von Bedeutung sind. Zunächst einmal ist es entscheidend, dass das Bild sowohl qualitativ hochwertig als auch relevant für die Marke ist. Dabei sollten emotionale Elemente wie Farben, Gesichtsausdrücke und Bildkomposition gezielt eingesetzt werden, um die gewünschte Reaktion bei der Zielgruppe hervorzurufen. Psychologische Forschung hat gezeigt, dass Menschen tendenziell stärker auf Bilder mit Gesichtern reagieren, da diese eine besonders hohe Affektwirkung haben.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Hero Image in einer klaren visuellen Hierarchie eingebunden wird. Es sollte das erste Element auf einer Webseite oder Landing Page sein, das die Aufmerksamkeit des Nutzers auf sich zieht, gefolgt von weiteren informativen Elementen, die das Bild ergänzen. Zudem sollte die Bildgröße optimal angepasst werden, um nicht nur visuell ansprechend zu wirken, sondern auch die Ladegeschwindigkeit der Seite zu gewährleisten. Ein Hero Image, das schnell lädt, führt zu einer besseren Nutzererfahrung und verhindert eine hohe Absprungrate.

    Alles in allem lässt sich festhalten, dass Hero Images im Neuromarketing eine unschätzbare Rolle spielen. Sie sind nicht nur visuelle Highlights, sondern auch strategische Werkzeuge, die gezielt eingesetzt werden können, um das Konsumentenverhalten zu beeinflussen. Durch die richtige Kombination von psychologischen Prinzipien, kreativer Gestaltung und gezieltem Einsatz in der Customer Journey können Unternehmen ihre Markenwahrnehmung stärken und die Conversion-Rate signifikant erhöhen.

    Bis hier gelesen? → Dann unterstützen Sie mich gern, indem Sie jetzt diesen Artikel teilen - Danke!

    Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg
    Ihr Kevin Jackowski



    Über mich

    Hallo, ich bin Kevin Jackowski,
    Ihr Experte für psychologisches Marketing.
    Ich kann mittlerweile auf über 16 Jahre Online Marketing
    Know-how zurückblicken und erarbeite zusammen mit meinen
    Kundinnen und Kunden effektive und fundierte Strategien zur nachhaltigen Kundengewinnung, Kundenbindung und Umsatzmaximierung. Dabei lege ich meinen
    persönlichen Fokus vor allem auf wissenschaftlich
    fundierte Erkenntnisse aus der Psychologie.

    Haben Sie diese Artikel schon gelesen?

    Basisemotionen im Marketing
    Bedarfszyklus im Marketing
    Behavioral Pricing im Marketing
    Behavioral Targeting im Marketing
    Bounce Rate im Marketing
    Bonusprogramme im Marketing