Was sind die Big Five Persönlichkeiten im Marketing?
Die Big Five Persönlichkeiten – auch als Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit bekannt – sind ein wissenschaftlich fundiertes, dimensionales Modell zur Beschreibung menschlicher Persönlichkeitsstruktur. Im Kontext des Marketings sind die Big Five Persönlichkeiten ein entscheidender Faktor zur differenzierten Zielgruppenansprache, zur Entwicklung wirksamer Kommunikationsstrategien sowie zur präziseren Kundensegmentierung. Sie umfassen fünf grundlegende Persönlichkeitsdimensionen: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus.
Für Vertriebsleiter, Marketingleiter oder Geschäftsführer im gehobenen B2B- und B2C-Marketing liefert das Verständnis der Big Five Persönlichkeiten ein entscheidendes psychologisches Fundament für datenbasiertes Targeting, Behavioral Targeting und die Entwicklung emotional intelligenter Kampagnen.
Warum sind die Big Five Persönlichkeiten im Marketing so relevant?
Zielorientierte Marketingentscheidungen basieren längst nicht mehr ausschließlich auf demografischen Kriterien. Die Integration der Big Five Persönlichkeiten erlaubt es, Konsumentenverhalten basierend auf tief verankerten Persönlichkeitsstrukturen vorherzusagen. Diese Struktur ist stabil, kulturübergreifend replizierbar und hochgradig prädiktiv für Konsumverhalten, Mediennutzung, Loyalitätsverhalten und Reaktionen auf werbliche Reize.
Beispielhafte Zusammenhänge aus dem Neuromarketing-Kontext:
Persönlichkeitsmerkmal | Typische Reaktionen im Marketing-Kontext | Idealtypische Ansprache |
---|---|---|
Offenheit | Affinität zu Innovation, Experimente, Nischenprodukte | Storytelling, kreative Produktinszenierung |
Gewissenhaftigkeit | Wert auf Struktur, Planung, Zuverlässigkeit | Fokus auf Qualität, Sicherheit, Testimonials |
Extraversion | Sensitiv für soziale Reize, Gruppenzugehörigkeit | Influencer-Kampagnen, soziale Interaktion |
Verträglichkeit | Harmoniestreben, prosoziale Einstellungen | CSR-Kommunikation, empathische Tonalität |
Neurotizismus | Reagiert stark auf negative Stimuli, sucht Sicherheit | Risikominimierende Argumentation, emotionale Sicherheit |
Mithilfe der Big Five Persönlichkeiten lassen sich Personas nicht nur oberflächlich skizzieren, sondern tiefenpsychologisch fundieren. Besonders in der multisensorischen Marketingstrategie oder bei der Ausarbeitung personalisierter Customer Journeys steigert ein solches psychographisches Mapping die Relevanz von Touchpoints.
Wie können die Big Five Persönlichkeiten für psychologisches Targeting genutzt werden?
Psychologisches Targeting beschreibt die Ausrichtung von Marketingmaßnahmen auf Persönlichkeitsmerkmale einzelner Konsumenten oder Kundensegmente. Durch die Analyse der Big Five Persönlichkeiten kann die digitale Kommunikation auf Basis impliziter psychologischer Dispositionen angepasst werden – etwa durch dynamische Inhalte, die gezielt auf Offenheit oder Extraversion reagieren.
Zwei praktische Szenarien für Führungskräfte im Marketing:
Performance Ads optimieren durch psychologisches Matching
In A-B Testing Umgebungen zeigen sich signifikante Unterschiede in der Click-Through-Rate (siehe: Klickrate), wenn Werbeanzeigen auf unterschiedliche Big Five Persönlichkeiten abgestimmt sind. Extravertierte Personen reagieren statistisch häufiger auf handlungsorientierte CTA-Formulierungen („Jetzt entdecken“), wohingegen gewissenhafte Zielgruppen eher auf informierende Inhalte („Alle technischen Details hier“) klicken (siehe: CTA Button).
Customer Experience Design verbessern
Die Big Five Persönlichkeiten liefern valide Anhaltspunkte für emotionale Trigger entlang der Customer Journey. So bevorzugen neurotische Nutzer reduzierte Komplexität, während offene Nutzer bereit sind, sich auf explorative Nutzeroberflächen einzulassen. Durch gezielte UX/UI-Anpassung auf Basis von Persönlichkeitsclustern kann die Conversion-Optimierung erheblich gesteigert werden.
Technologische Voraussetzung: Der Einsatz von Data-Driven Marketing Tools, die Verhaltensdaten anonymisiert analysieren, ist Grundbedingung für eine Umsetzung dieser Strategie. Behavioral Targeting-Ansätze nutzen beispielsweise Klickpfade und Reaktionsmuster, um Rückschlüsse auf Persönlichkeitsdispositionen zu ziehen (Datenschutz beachten!)
Auf dieses Wissen wollen Sie nicht verzichten
- Preispsychologie
- Angebotspsychologie
- Customer Journey
- Wirtschaftspsychologie
- Zielgruppenanalyse
- Conversion-Optimierung
- Conversion-Rate
- Usability
Big Five Persönlichkeiten als Erfolgsfaktor zur differenzierten Markenpositionierung
Die Psychodynamik zwischen Konsument und Marke wird maßgeblich durch Persönlichkeit beeinflusst. Ein Big Five basiertes Markenmodell ermöglicht es Unternehmen, ihr Branding psychologisch zu synchronisieren mit den Persönlichkeitsprofilen ihrer Zielgruppen. Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um kongruente Kommunikation. Einem extravertierten Konsumenten erscheinen beispielsweise Marken mit hoher sozialer Präsenz und expressivem Markenton attraktiver. Introvertierte Käufergruppen hingegen neigen zu diskreten, detailorientierten Marken.
Beispielhafte Markenpositionierung basierend auf den Big Five Persönlichkeiten:
Markencharakter | Zielgruppe (Big Five) | Kommunikationsstil |
---|---|---|
Innovativ und experimentell | Hohe Offenheit | Provokativ, visuell dominant |
Vertrauenswürdig und solide | Hohe Gewissenhaftigkeit | Informativ, strukturiert |
Sozial und dynamisch | Hohe Extraversion | Emotional, interaktiv |
Empathisch und nachhaltig | Hohe Verträglichkeit | Soft Selling, Storytelling |
Sicher und risikoarm | Hoher Neurotizismus | Rückversichernd, unaufdringlich |
Solche Zuordnungen ermöglichen eine datengetriebene Markenarchitektur, die sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich zu einer höheren Markensympathie und Loyalität führen kann. In der Marketingpsychologie spricht man in diesem Zusammenhang von Brand-Person Congruency.
Fazit: Big Five Persönlichkeiten als psychologisches Fundament moderner Marketingstrategien
Die Big Five Persönlichkeiten sind weit mehr als ein theoretisches Persönlichkeitsmodell. Für Führungskräfte mit strategischer Verantwortung im Marketing sind sie ein hochfunktionales Analyse- und Steuerungsinstrument. Von der Kundenansprache über die Produktauswahl bis zur visuellen Gestaltung von Marketingmaterialien: Wer die Big Five Persönlichkeiten versteht, kann Entscheidungen treffen, die psychologisch präzise, emotional anschlussfähig und wirtschaftlich wirksam sind.
In Zeiten zunehmender Individualisierung, steigender Werbereaktanz und algorithmischer Content-Aussteuerung wird die Fähigkeit, individuelle Persönlichkeitsstrukturen in Marketingstrategien zu integrieren, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Das Wissen um Big Five Persönlichkeiten transformiert statisches Zielgruppen-Marketing in eine dynamische, psychologisch fundierte Kundenbeziehung.
Ich hoffe sehr, dass Ihnen mein sehr umfangreicher Artikel gefallen hat!
Falls ja, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie diesen weiterempfehlen.
Vielen Dank!
Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg
Ihr Kevin Jackowski

Über mich
Hallo, ich bin Kevin Jackowski,
Ihr Experte für psychologisches Marketing.
Ich kann mittlerweile auf über 16 Jahre Online Marketing
Know-how zurückblicken und erarbeite zusammen mit meinen
Kundinnen und Kunden effektive und fundierte Strategien zur nachhaltigen Kundengewinnung, Kundenbindung und Umsatzmaximierung. Dabei lege ich meinen
persönlichen Fokus vor allem auf wissenschaftlich
fundierte Erkenntnisse aus der Psychologie.
Haben Sie diese Artikel schon gelesen?
Herdentrieb im Marketing
Pratfall Effekt im Marketing
Testing Effekt im Marketing
Verkaufsstrategien im Marketing
Zero Price Effekt im Marketing